Ausbildung
Starte deine Zukunft bei uns!
Sie haben die Schule erfolgreich beendet und wollen ins Berufsleben starten?
Erlernen Sie bei der AGO einen Beruf mit Zukunft und erweitern Sie schon während Ihrer Ausbildung Ihre Kompetenzen.
Technischer Systemplaner (m/w/d) Fachrichtung Heizungs-, Klima- und Sanitärtechnik
- Voraussetzung: Mittlerer Bildungsabschluss
- Ausbildungsdauer: 3 ½ Jahre
- Ausbildungsort: Kulmbach
Voraussetzung: Mittlerer Bildungsabschluss
Ausbildungsdauer: 3 ½ Jahre
Ausbildungsort: Kulmbach
Bei der AGO erstellen Systemplaner zum Beispiel Verrohrungspläne samt Berechnungen für komplette Energiezentralen. Wer sich für diesen Ausbildungsberuf entscheidet, sollte ein sehr gutes räumliches Vorstellungsvermögen sowie gute mathematische und physikalische Kenntnisse haben.
Ihre Ausbildung zum Technischen Systemplaner wird von Beginn an mit dem PC realisiert, wo Sie den Umgang mit Computer Aided Design (CAD)-Software lernen. Wenn Sie die CAD-Systeme beherrschen, arbeiten Sie in verschiedenen technischen Abteilungen an Projekten mit. Sie gehen mit auf die Baustelle, um vor Ort zu erfahren, welche besonderen Anforderungen an die Anlagen der AGO gestellt werden. Durch die Arbeit im Projektteam sehen die Zeichner auch, was aus ihren Zeichnungen in der Realität wird.
Neben den Kenntnissen auf der Baustelle lernen Sie, als Bestandteil der praktischen Ausbildung, die Bearbeitung der Metallverarbeitung sowie die Herstellung von Lüftungsprodukten kennen.
Ergänzt wird die Praxis durch die Berufsschule in Teilzeit- bzw. Blockunterricht:
1. Ausbildungsjahr: 1,5 Schultage pro Woche
2. bis 4. Ausbildungsjahr: 1 Woche pro Monat.
Ansprechpartner:
Kerstin Goller und Claudia Schramm
Ausbildungsverantwortliche
Telefonnummer: +49 9221 602-158
E-Mail: bewerbungen@ago-energie.de
Mechatroniker für Kältetechnik (m/w/d)
- Voraussetzung: Mittlerer Bildungsabschluss, qualifizierter Schulabschluss
- Ausbildungsdauer: 3 ½ Jahre
- Ausbildungsort: Kulmbach
Mechatroniker für Kältetechnik (m/w/d) planen, montieren und warten Kälteanlagen sowie kälte- und klimatechnische Einrichtungen vor allem in produktionstechnischen Bereichen. Beschäftigungsmöglichkeiten finden Kälteanlagenbauer (m/w/d) im Bereich der Kälte- und Klimatechnik an wechselnden Einsatzorten, meist bei Kunden vor Ort. Je nach Einsatz sind immer wieder neue Lösungen zu erarbeiten. Unterschiedliche Aufgaben, die Ideen und technisches wie handwerkliches Know-how verlangen, stellen die Fachleute ständig vor interessante Herausforderungen.
Ergänzt wird die Praxis durch den Unterricht an der Berufsschule in Kulmbach.
Ansprechpartner:
Alexander Stelzig
Ausbildungsverantwortlicher
Telefonnummer: +49 9221 602-217
E-Mail: bewerbungen@ago-energie.de
Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (m/w/d)
- Voraussetzung: Mittlerer Bildungsabschluss, qualifizierter Schulabschluss
- Ausbildungsdauer: 3 ½ Jahre
- Ausbildungsort: Kulmbach
Anlagenmechaniker/innen für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik planen, installieren und checken regelmäßig Heizungs-, Klima- und Lüftungsanlagen – hochmoderne Systeme, bei denen es um Umweltschutz und Energieeinsparung geht.
Der Ausbildungsberuf des Anlagenmechanikers umfasst das Berufsbild des Gas- und Wasserinstallateurs und des Heizungs- und Lüftungsbauers (auch Zentralheizungs- und Lüftungsbauers), welche nun in ihrer ursprünglichen Form nicht mehr existieren.
Je nach Einsatz und Kunde sind immer wieder neue Lösungen zu erarbeiten. Unterschiedliche Aufgaben, die Ideen und technisches wie handwerkliches Know-how verlangen, stellen die Fachleute ständig vor interessante Herausforderungen.
Ergänzt wird die Praxis durch den Unterricht an der Berufsschule und überbetrieblichen Ausbildungen in den Kompetenzzentren der Handwerkskammer.
Eine moderne Handwerksausbildung – Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik.
Ansprechpartner:
Christian Neus
Ausbildungsverantwortlicher
Telefonnummer: +49 9221 602-216
E-Mail: bewerbungen@ago-energie.de
Industriekaufmann (m/w/d)
Leider bieten wir für das Jahr 2024 keinen Ausbildungsplatz zum Industriekaufmann (m/w/d) an.
- Voraussetzung: Mittlerer Bildungsabschluss
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- Ausbildungsort: Kulmbach
- Gute Noten in Deutsch, Mathematik und Rechnungswesen
- EDV-Kenntnisse
- Interesse an und Wissen über wirtschaftliche Zusammenhänge
- Hohe soziale Kompetenzen
- Teamfähigkeit
- Lernmotivation
Der Auszubildende wird in nahezu allen kaufmännischen Bereichen des Unternehmens eingesetzt und arbeitet aktiv im Tagesgeschäft und in Projekten mit. Ergänzt wird die Praxis durch den Unterricht an der Berufsschule in Kulmbach. Der Unterricht findet im wöchentlichen Wechsel jeweils an einem oder zwei Tagen pro Woche statt.
Ansprechpartner:
Torsten Grams
Ausbildungsverantwortlicher
Telefonnummer: +49 9221 602-131
E-Mail: bewerbungen@ago-energie.de
Haben Sie noch Fragen? Gerne können Sie uns telefonisch kontaktieren. Wir bieten selbstverständlich auch Praktika für die jeweiligen Ausbildungsberufe an! Weitere Informationen findet ihr auch hier: Ausbildungsflyer AGO