AGO Calforma Wärmetransformator
Bringen Sie Ihre Abwärme ohne nennenswerte Betriebskosten wieder auf ein nutzbares Temperaturniveau.
Die AGO Calforma ist eine Wärmepumpe, die mit Abwärme angetrieben wird.
- Führen Sie kontinuierlich Abwärme an die Umgebung ab?
- Ergeben sich aus Ihren Prozessen feucht/warme-Abluftströme mit einem hohen Energiegehalt?
- Könnten Sie Wärme bei höherer Temperatur zur Prozesswärmeversorgung oder zur Vorwärmung gut verwenden?
- Lohnen sich Kompressionswärmepumpen bei Ihnen nicht, da das Verhältnis von Strompreis/Gaspreis zu hoch ist?
Nutzen Sie doch Ihre Abwärme als Antrieb eines Wärmetransformators (Absorptionswärmepumpe Typ II) zur Prozesswärmeerzeugung.
Anwendungsgebiete
Wärmetransformatoren sind Absorptionswärmepumpen, welche Wärme von einem niedrigen auf ein höheres Temperaturniveau transformieren und hierbei die zugeführte Wärme als Antrieb nutzen.
- Wärmerückgewinnung aus der feuchtwarmen Abluft von Trocknungsprozessen
- Wärmerückgewinnung aus der Haubenabluft oder Vakuumpumpen von Papiermaschinen
- Wärmerückgewinnung aus der Gipstrocknung
- Wärmerückgewinnung bei der Lebensmitteltrocknung
- Wärmerückgewinnung bei der Zuckerkristallisation
- Weitere Auskühlung des Fernwärmerücklaufs
- Weitere Auskühlung von Thermalwasser
Anwendungsbeispiel

Wie funktioniert ein AGO Calforma Wärmetransformator?
Im Austreiber wird durch Zufuhr von industrieller Abwärme dampfförmiges Ammoniak aus der ammoniakreichen Lösung ausgetrieben. Die zurückbleibende arme Lösung wird vom Niederdruckniveau auf Hochdruckniveau gepumpt und in einem internen Wärmetauscher durch Wärmerückgewinnung vorgewärmt. Das dampfförmige Ammoniak wird in einem Verflüssiger unter Wärmeabgabe an die Umwelt kondensiert. Das flüssige Kältemittel wird dann auch vom Niederdruckniveau auf Hochdruckniveau gepumpt und danach in einem Verdampfer durch weitere Zufuhr der industriellen Abwärme verdampft. Im Absorber löst sich das dampfförmige Ammoniak in der armen Lösung. Hierbei wird die Lösungswärme frei, welche an das Heizmedium abgegeben wird. Die ammoniakreiche Lösung wird danach noch im internen Wärmetauscher abgekühlt und durch ein Drosselventil wieder auf Niederdruckniveau entspannt.

Technische Daten der AGO Calforma Wärmetransformatoren
- Temperatur Wärmezuführung: ca. 45°C bis 70°C
- Temperatur Wärmenutzung: 60°C bis 110°C
- Leistung Wärmezuführung: ca. 1.000 kW bis 3.000 kW
- Nutzwärmeleistung (Jahres Ø): ca. 400 kW bis 1.500 kW
- Wärmeverhältnis im Jahresmittel: ca. 0,35 – 0,5 (Nutzwärmeleistung/Abwärmeleistung)
- Strombedarf inkl. Rückkühler: ca. 3% der Nutzwärmeleistung
- Unterschiedliche Rückkühlvarianten: Adiabate Rückkühler Hybride Rückkühler Verdunstungskühler oder Verdunstungsverflüssiger
- Aufstellungsvarianten: Innenaufstellung, Außenaufstellung, im Container
Vorteile der AGO Calforma Wärmetransformatoren
AGO calforma – Wärmeversorgung mit minimalen Betriebskosten
- in der Regel kostenlos zur Verfügung stehende Wärme wird als Antriebsenergie genutzt
- Geringe Wartung und Instandhaltungskosten
- Hochwertige Industrieausführung aus rostfreien Stählen
- Lange Lebensdauer, hohe Zuverlässigkeit
- Einmalig hohe Effizienz
- Einsatz von natürlichem Kältemittel (GWP = 0; ODP = 0)
- Keine Verwendung von chemischen Zusätzen (nur reines Ammoniak und destilliertes Wasser)
- Förderfähig (KfW, Bafa)
- Außenaufstellung, Innenaufstellung oder im Container
- Stufenlose Leistungsregelung
Wirtschaftlichkeit und Finanzierung
Die Wirtschaftlichkeit dieser Anlagen hängt von gesetzlichen, energiewirtschaftlichem und technischen Rahmenbedingungen, der aktuellen Fördersituation und der Projektfinanzierung ab.
Gerne unterstützen wir Sie bei der Wirtschaftlichkeitsberechnung und beim Vergleich verschiedener Varianten. Sie erhalten von uns fundierte Angaben über die Reduktion der Treibhausgasemissionen.
Zusammen mit der RheinEnergie AG können wir auch ein Contractingangebot mit folgenden Vorteilen für Sie erstellen:
- Die Anlagenfinanzierung, sowie das Anlagen- und Betriebsrisiko liegt bei der RheinEnergie AG.
- Die Investition läuft nicht über Ihre Bilanz.
- Die Anlagen werden von Experten für Energieversorgungsanlagen betrieben und gewartet.
- Sie können sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren.
- Es kann eine hohe Anlagenverfügbarkeit zugesichert werden.
Anfragedaten:
Ihre Anwendung ist einmalig. Die AGO Calforma wird genau passend für Ihre Anwendung geplant und gefertigt.
Zur Auslegung benötigen wir folgende Parameter:
- Verfügbare Abwärmeleistung
- Vor- und Rücklauftemperatur der zugeführten Abwärme
- Vor- und Rücklauftemperatur der Nutzwärme
- Aufstellungsort bzw. Kühlwassertemperaturen oder bevorzugte Rückkühlvariante
- Aufstellungsvariante (Innen, Außen, im Container)
Vielleicht ist der AGO Calforma Wärmetransformator auch eine Lösung für Ihr Unternehmen?
Wir beraten Sie gerne!
